Ich empfehle JimmyBU….

Helvetia CleverProtect BU

  • Bestes Preis/ Leistungsverhältnis für eine Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Überbrückungsmöglichkeiten – auch bei Zahlungsschwierigkeiten vollen Schutz genießen
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien – ein Berufsleben lang bestens geschützt
  • CleverProtect BU – innovativ und beitragssenkend durch Fondsbasis
Jetzt beraten lassen

Warum Jimmy Helvetia CleverProtect BU empfiehlt…

Die Helvetia Berufsunfähigkeitsversicherung ist modern und flexible – damit Deine persönliche Arbeitskraft finanziell abgesichert ist.

Finde die optimale Versicherung für Deinen Lebensstil. Dein Berufsunfähigkeitsschutz sollte ebenso individuell sein wie Deine persönlichen Ansprüche. Deshalb bietet Dir die Helvetia verschiedenen Tarife, aus denen Du das passende Produkt auswählen kannst.

Ob die selbständige BU (Helvetia CleverProtect BU und Helvetia SBU) mit großem Leistungsumfang, die BU als Direktversicherung (Worklife SBU) zum „halben Preis“, die BU für Berufseinsteiger (Helvetia CleverProtect BU und Helvetia SBU Start) für junge Leute – Du hast die Wahl!

Berufsunfähigkeitsschutz bei Helvetia – Vorteile

Die Helvetia Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute bietet Dir mit SBU Start zu Beginn des Berufslebens besonders günstige Prämien. Möglich ist das aufgrund einer besonderen Vertragsgestaltung. Trotzdem erhältst Du von Beginn an die volle Leistungshöhe im Fall einer Berufsunfähigkeit. Profitiere zudem als Berufseinsteiger, Auszubildender, Student oder Schüler von einem wahrscheinlich positiven Ergebnis bei der Gesundheitsprüfung und damit einem preiswerten Versicherungsschutz.

Du hast die Wahl, wie Du den Kaufkraftverlust durch die Inflation ausgleichst. So kannst du über die optionale Beitragsdynamik die Prämien und Leistungen jedes Jahr automatisch ansteigen lassen – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Zusätzlich kannst Du in allen Tarifen gegen einen geringen Mehrbeitrag eine jährliche Erhöhung Deiner Rente im Leistungsfall vereinbaren. So läuft Dir die Inflation auch nicht davon, wenn Du schon Leistungen aus der Versicherung erhältst.

Deine Lebensumstände haben sich verändert? Ob Heirat, Familienzuwachs oder berufliche Weiterentwicklung – dank Nachversicherungsgarantie kannst Du in der Helvetia Berufsunfähigkeitsversicherung auf alle Veränderungen sofort reagieren. So entspricht Deine Absicherung genau Deinem tatsächlichen Bedarf im Ernstfall. Eine erneute Gesundheitsprüfung fällt im Rahmen der Nachversicherungsgarantie nicht mehr an.

Nicht jeder kann auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Sind dann ungeplante Ausgaben fällig, kann die rechtzeitige Begleichung der Versicherungsprämie problematisch werden. Um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, stehen Dir bei unserer Berufsunfähigkeitsversicherung verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten bei Zahlungsschwierigkeiten zur Verfügung. So bist Du auch dann gut versichert, wenn Du einmal knapp bei Kasse bist.

Ausgezeichnete Berufsunfähigkeits-Versicherung (Helvetia SBU und CleverProtect BU)

Helvetia_Siegel_Innovationspreis_2021_2022_VV_gold_BU v1

»Helvetia Innovationspreis« 2021/22 für BU

»*****/Ausgezeichnet« März 2021

»Hervorragend« März 2021 für die Berufsunfähigkeitsversicherung CleverProtect BU

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Mann, 25 Jahre
  • Bürokaufmann mit abgeschlossener Ausbildung
  • Endalter 67
  • 1.000 € mtl. BU-Rente
  • Raucher: nein
  • Kinder: ja
  • Körpermesswerte: 180cm / 75 kg
  • Berechnungsgrundlage: 2021

Monatlicher Zahlbeitrag: 39,96 €

  • Mann, 20 Jahre
  • Bürokaufmann in der Ausbildung
  • Versicherungsdauer 15 Jahre mit Verlängerungsoption
  • Leistungsdauer bis Alter 67
  • 1.000 € mtl. BU-Rente
  • Raucher: nein
  • Körpermesswerte: 185cm / 75 kg
  • Berechnunsgrundlage: 2021

Monatlicher Nettobeitrag: 17,96 €

  • Frau, 35 Jahre
  • Groß- und Handelskauffrau mit Abschluss eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufs
  • Endalter 67
  • 1.000 € mtl. BU-Rente
  • Raucher: nein
  • Kinder: ja
  • Körpermesswerte: 170cm / 70 kg
  • Berechnungsgrundlage: 2021

Monatlicher Nettobeitrag: 51,80 €

Warum brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Besonders in den ersten Jahres des Berufslebens ist der gesetzliche Schutz durch die Erwerbsminderungsrente sehr gering oder gar nicht vorhanden. So benötigen alle Berufsanfänger, Azubis, Studenten und Schüler eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

Auf Hartz IV oder Grundsicherung angewiesen sein, kommt für viele nicht in Frage. Doch wenn man ernsthaft krank ist, bleibt oft keine Wahl. Um trotzdem den Lebensunterhalt ohne staatliche Hilfe zu sichern, sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Am besten gleich nach einer privaten Haftpflichtversicherung.

Wer in den letzten zwei Jahren keine Beiträge mehr in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, verliert dort seinen Schutz. Somit muss jeder, der sich selbständig macht oder eine eigene Firma gründet, schnell eine alternative Absicherung abschließen. Egal ob Inhaber eines innovativen Start-ups oder das Kind, das den Betrieb der Eltern übernimmt.

Du hast noch Fragen?

Jimmy hat die wichtigsten Infos
hier für Dich zusammen gefasst

Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit sind nicht dasselbe:

Erwerbsunfähig ist man, wenn man dem Arbeitsmarkt aufgrund schwerer Krankheit gar nicht mehr zur Verfügung steht.

Von Berufsunfähigkeit spricht man, wenn eine Krankheit, eine Verletzung oder ein Kräfteverfall dafür verantwortlich sind, dass der Erlernte zuletzt ausgeübte Beruf zu über 50 Prozent nicht mehr ausgeübt werden kann.

Zudem darf von Seiten der Berufsunfähigkeitsversicherung keine Möglichkeit bestehen, auf einen anderen Beruf zu verweisen. Die vorliegende Berufsunfähigkeit muss von Dauer sein und durch einen Arzt bestätigt: Bei den Top-Verträgen setzt das voraus, dass dem Beruf für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten nicht nachgegangen werden kann.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der BUZ bezeichnet man als Invaliditätsgrad die körperliche Einschränkung nach einer Krankheit oder einem Unfall, ausgedrückt in einem bestimmten Prozentsatz der vollen körperlichen Leistungsfähigkeit. Im Regelfall liegt die Grenze zur Berufsunfähigkeit bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bei 50 Prozent – das bedeutet: Berufsunfähigkeitsversicherungen müssen die vereinbarte Rente nur bei einem höheren Invaliditätsgrad als 50 Prozent zahlen.

Ab dem ersten Tag, an dem Du Versicherungsschutz beantragt hast. Sobald Du den Versicherungsschein erhalten hast und der darin genannte Versicherungsbeginn erreicht ist, hast Du Versicherungsschutz.

Formulare & Downloads

Weitere sinnvolle Zusatzversicherungen findest Du hier

Jimmy Zusatzversicherung besuchen

Noch unsicher?

Ruf an. Ich berate Dich gern und kostenlos!

0381 405 3734